Schul- und Organisationsentwicklung in heilpädagogischen Berufsfeldern I
Kategorie Weiterbildung
- Workload
- 5 Kreditpunkt(e)
- Kosten
CHF 2200
- Abschluss
-
Microcredential
- Verantwortlich
-
Zentrum Ausbildung und Weiterbildung
- Max. Anzahl Teilnehmende
- max. 40 Teilnehmende
Schulische Heilpädagog:innen bringen breite Professionskompetenzen mit. Damit diese Kompetenzen, und somit das heilpädagogische Wissen, im System Schule gut verankert und für die Förderung der Kinder und Jugendlichen genutzt werden können, ist ein Verständnis der Funktionsweise von Organisationen und Schulentwicklungsprozessen notwendig. Im Modul wird das System Schule aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Studierenden setzen sich im Hinblick auf das Ziel der Implementierung heilpädagogischen Fachwissens mit Funktionsweisen im System, relevanten Instrumenten der Schulentwicklung und den Begriffen ‘Rolle’, ‘Funktion’ und ‘Aufgabe’ auseinander. Das Rollenkonzept des Teacher Leadership sowie Forschung in Bezug zu Schulentwicklung werden thematisiert.
Strukturen und Prozesse in Organisationen werden analysiert, um Lösungen und Handlungsalternativen für heilpädagogische Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Schulleiter:innen und Schulträger:innen zu erkennen.
Idealerweise besuchen Sie dieses Modul ab dem 3. Semester.
Lernergebnisse
-
können in multiprofessionellen Teams heilpädagogisches Fachwissen einbringen und fachlich begründen
-
kennen Modelle und Entwicklungsphasen von Teams und Organisationen und können Phänomene wie Widerstand anhand von theoretischen Modellen einordnen
...kennen Konzepte des Projektmanagements und Formen verschiedener Projekte -
sind in der Lage, heilpädagogisch ausgerichtete Teilprojekte zu übernehmen und diese kompetent zu steuern (Projektmanagement aufstellen und leiten)
-
können Teamprozesse und ihre Rolle im delegierten Führen fachlicher Teams aufgrund relevanter Konzepte analysieren
-
können Innovationsansätze im heilpädagogischen Kontext vor dem Hintergrund theoretischer Konzepte/Modelle kritisch einordnen
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Iris Müller, Diplom-Heilpädagogin
Senior Consultant
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?