Tillmann Kreuzer, Dr.

Kategorie Personen

Senior Lecturer

Telefon
+41 44 317 12 51
E-Mail
tillmann.kreuzer [at] hfh.ch
Raum
234
Organisation
  • Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Link, P.-C., Schwarzer, N.-H., Kirsch, H., Nolte, T., Behringer, N., Kreuzer, T., Turner, A., Wininger, M., Henter, M., Fonagy, P., Hutsebaut, J., & Gingelmaier, S.
    (2022).
    Adaption Mentalisierungsbasierter Heil- und Sonderpädagogik im Schweizer Bildungssystem auf Tertiärstufe.
    SZH - Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    28
    (11),
    63.

Konferenzbeiträge

  • Link, P.-C., Langnickel, R., Gingelmaier, S., Turner, A., Dees, P., Kirsch, H., Fonagy, P., Kreuzer, T., Henter, M., Behringer, N., Maier, L., Müller, S., Nolte, T., & Schwarzer, N.-H.
    Wirksamkeit eines mentalisierungsbasierten Trainings für sonderpädagogische Fachpersonen – Ergebnisse einer Pilotstudie
    [Konferenzvortrag].
    Jahreskongress 2025 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Pädagogische Hochschule Luzern,
    Luzern, Schweiz.
  • Kreuzer, T., Langnickel, R., & Link, P.-C.
    Chimäre Pädagogik bei Verhaltensstörungen – intra-, inter- und transdisziplinär. Eine Disziplin im Schnittbereich
    [Konferenzvortrag].
    Einzelbeitrag, 59. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften. Technische Universität,
    Dortmund, Deutschland.
  • Gingelmaier, S., Link, P.-C., Schwarzer, N.-H., Behringer, N., Nolte, T., Henter, M., Kreuzer, T., Langnickel, R., Turner, A., & Kirsch, H.
    Das Netzwerk Mentalisierungsbasierte Pädagogik (2015-2025). Rückblick und Ausblick
    [Konferenzvortrag].
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, (2024, September 13-14), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C., Turner, A., Behringer, N., Kreuzer, T., Kirsch, H., Schwarzer, N.-H., Wininger, M., Nolte, T., Langnickel, R., & Gingelmaier, S.
    Mentalisieren in der Schweizer Heil- und Sonderpädagogik. Möglichkeiten – Grenzen – Visionen.
    [Konferenzvortrag].
    13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik/Congrès suisse de pédagogie spécialisée,
    Universität Freiburg, Schweiz.
  • Kreuzer, T., Link, P.-C., Gingelmaier, S., & Langnickel, R.
    Tagung "Kindliches Spiel"
    [Konferenzvortrag].
    Organisation und Ausrichtung der Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik 2023, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg,
    Ludwigsburg, Deutschland.
  • Kreuzer, T., Link, P.-C., Langnickel, R., & Erne, J.
    Psychoanalyse und Pädagogik
    [Konferenzvortrag].
    70. Jahrestagung der VAKJP "Gegenwarts-Momente" Psychoanalyse mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Umbrüchen und Herausforderungen,
    Stuttgart, Deutschland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Kreuzer, T., Langnickel, R., & Link, P.-C.
    Das Unbewusste in multiprofessioneller Zusammenarbeit. Psychoanalytisch-pädagogisches Arbeiten mit Bezugs- und Fachpersonen.
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich,
    Freiburg im Breisgau, Deutschland.
  • Link, P.-C., Kreuzer, T., & Langnickel, R.
    «Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung 'freudlos' sein?
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C., & Kreuzer, T.
    Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik.
    Digitale Ringvorlesung. Organisation, Durchführung und Moderation. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg & HfH,
    Ludwigsburg, Deutschland (online).